Incisman stellt Folientastaturen und Bedienfelder aus Polycarbonat oder Polyester her – auf Wunsch mit erhabenen Tasten und Sichtfenstern. Kombinierbar mit passgenau gestanzten Aluminiumplatten für individuelle technische Anwendungen.
Incisman ist auf die Herstellung maßgeschneiderter Folientastaturen und Bedienfelder aus hochwertigem Polycarbonat oder Polyester spezialisiert. Diese Materialien bieten hervorragende mechanische Beständigkeit, lange Lebensdauer und eine exzellente grafische Darstellung. Die Tastaturen können mit erhabenen Tasten für bessere Ergonomie und taktile Erkennung sowie mit transparenten Fenstern zur Anzeige von darunterliegenden Displays oder Indikatoren ausgestattet werden.
Dank großer Detailgenauigkeit und flexibler Fertigung kann Incisman auch komplexe Anforderungen im industriellen und anlagentechnischen Bereich erfüllen. Die Frontplatten werden per Lasergravur, Digitaldruck oder Siebdruck individuell gestaltet und bieten höchste grafische Qualität und perfekte Lesbarkeit – auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Zur Ergänzung der Folientastaturen bietet Incisman auch die Kombination mit Aluminiumträgerplatten an, die präzise gestanzt und geformt werden. Diese Lösung eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen Robustheit, Ästhetik und Funktionalität gefragt sind – etwa bei Synoptiktafeln, Hinweisschildern oder Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI).
Jede Ausführung wird individuell entwickelt – mit gemeinsamem Planungsprozess und sorgfältiger Materialauswahl. Incisman realisiert Klein-, Mittel- oder Großserien mit kurzen Lieferzeiten und durchgehender Qualitätskontrolle.
Mit einem modernen Maschinenpark für Laserschneiden, Gravur und Digitaldruck auf Schildern ist Incisman ein verlässlicher Partner für fortschrittliche technische Lösungen im Bereich industrielle Kennzeichnung und professionelle Beschilderung.
Folientastaturen aus Polycarbonat oder Polyester sind besonders vorteilhaft in industriellen und professionellen Anwendungen. Sie sind widerstandsfähig gegen Abnutzung, Chemikalien und Feuchtigkeit und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer auch unter extremen Bedingungen aus. Polycarbonat eignet sich für Anwendungen, bei denen hohe Steifigkeit und Transparenz gefragt sind, während Polyester eine ausgezeichnete Biegefestigkeit und mechanische Belastbarkeit bietet. Beide Materialien ermöglichen individuelle Grafiken, mit erhabenen Tasten und Sichtfenstern für Displays oder LEDs.
Diese Kombination wird in industriellen Anwendungen eingesetzt, in denen strukturelle Stabilität und grafische Präzision erforderlich sind. Sie findet sich in Synoptiktafeln, Steuerpulten, Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) und Identifikationsschildern. Aluminium sorgt für Robustheit und Stoßfestigkeit, während Siebdruck oder Digitaldruck eine dauerhafte und gut lesbare Kennzeichnung gewährleistet – auch in anspruchsvollen Umgebungen oder bei aggressiven Substanzen.
Bei der Lasergravur wird die obere Materialschicht abgetragen, was eine dauerhafte, äußerst widerstandsfähige Markierung gegen Kratzer, Lösungsmittel und Hitze ergibt – ideal für technische Daten, Seriennummern oder QR-Codes. Beim Digitaldruck wird die Tinte direkt auf die Oberfläche aufgetragen und ermöglicht hochauflösende Ergebnisse, auch bei komplexen oder farbigen Bildern. Diese Methode eignet sich perfekt, wenn Ästhetik und Funktionalität kombiniert werden sollen, auch für Kleinserien.